Unser Leitbild

Wir machen den Weg frei.

Wir sind anders. Wir sind eine Genossenschaftsbank und damit unseren Kunden und Mitgliedern verpflichtet – und das aus Überzeugung. Denn ihr Antrieb steht bei uns im Vordergrund. Das ist unser Leitbild, das verstehen wir unter "Wir machen den Weg frei".

Stellung in der Öffentlichkeit

Wir sind eine Genossenschaftsbank, die von ihren Mitgliedern getragen wird.

Durch Kundennähe sichern wir Kompetenz im Finanzdienstleistungsbereich vor Ort.

Wir bekennen uns zu einer fortschrittlichen Ausrichtung der Bank und unseres Leistungsangebotes.

Mit unseren Kunden pflegen wir eine vertrauensvolle Partnerschaft.

Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ist für unsere Mitarbeiter selbstverständlich.

Markt und Marktstrategie

Unser Markt

Wir sind mit unserer Region verbunden und für die Menschen aus unserem Geschäftsgebiet da. Die Mitglieder und Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung der Region wollen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten fördern.

Unsere Marktstrategie

Wir sind eine fortschrittliche Bank.
Entsprechend den Bedürfnissen betreuen wir alle Kunden aktiv und ganzheitlich.

Als regionale Bank wollen wir unsere Ressourcen vornehmlich in unserem Geschäftsgebiet einsetzen.
Wir wollen durch hohe Fach- und Sozialkompetenz erster Ansprechpartner bei Finanzdienstleistungen sein.

Wir streben ein kontinuierliches Wachstum unter Beachtung von Risiko und Ertrag an.

Wir legen Wert auf eine ausgewogene Kundenstruktur, die auf Dauer unsere Marktstellung sichert.

Wir, die Mitarbeiter

Wir bestimmen den Erfolg unserer Bank. Deshalb qualifizieren wir uns ständig weiter. Da die Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung der Mitarbeiter höchsten Stellenwert hat, leisten Bank und Mitarbeiter gleichsam ihren Beitrag. Durch ständige Lernbereitschaft sichern wir unsere fachliche Kompetenz. Wir haben Anspruch auf Wertung unserer Leistung durch Anerkennung und Kritik. Wir sind verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, die sich für die betrieblichen Belange engagieren.
Mit eigenen Vorschlägen tragen wir zur Optimierung der innerbetrieblichen Abläufe bei. Dabei bringen wir ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität ein.
Wir zeichnen uns durch Teamfähigkeit aus. In der Öffentlichkeit sind wir uns der Rolle als Repräsentant der Bank bewusst.

Führung

Der Vorgesetzte soll Vorbild sein und einen Stil der offenen und ehrlichen Zusammenarbeit vorleben.
Die Anweisungen an die Mitarbeiter sind klar zu formulieren. Grundprinzip unserer Führungskultur ist ein kooperativer Führungsstil. Damit wird ein hohes Maß an Eigenverantwortung jedes Einzelnen verbunden mit dessen Persönlichkeitsentwicklung erreicht.
Neben der fachlichen hat die soziale Förderung der Mitarbeiter für die Führungskräfte einen hohen Stellenwert. Als Ergebnis entsteht unser WIR-Gefühl und ein hohes Maß an Identifikation mit dem Betrieb.

Zusammenarbeit

Unsere Zusammenarbeit beruht auf gegenseitiger Wertschätzung und ständigem Erfahrungsaustausch. Alle Mitarbeiter sind sich ihrer Rolle als interner oder als externer Dienstleister bewusst und versuchen, eine Vorbildfunktion auszuüben.
Sie haben Verständnis für die Arbeit des Kollegen. Kurze Entscheidungswege sichern einen reibungslosen Ablauf.
Alle Mitarbeiter sind bereit, Konflikte konstruktiv auszutragen. Lösungen werden kooperativ gefunden.

Informationsfluss

Wir verpflichten uns zu einer offenen Informationspolitik.
Die Mitarbeiter kennen die strategischen Ziele der Bank und wissen über den Grad der Erfüllung Bescheid.
Unsere Mitarbeiter erhalten zeitnah die zur Erledigung ihrer Aufgaben notwendigen Informationen und setzen diese um.
Sie geben von sich aus anderen Kollegen und der Geschäftsleitung relevante Informationen weiter. Wir werden auf die Informationsselektion großen Wert legen, damit die Mitarbeiter nicht mit einer unüberschaubaren Informationsflut konfrontiert werden.