- Für kleine bis mittlere Firmen, Freiberufler, Selbstständige
- Überblick über alle Zahlungsvorgänge
- Auch für Sehgeschädigte geeignet
VR-NetWorld Software
Alles geregelt – mit nur einer Banking-Software
Die VR-NetWorld Software bringt Ihr Online-Banking einen großen Schritt weiter. Sie haben stets Überblick über alle Zahlungsvorgänge und Kontobewegungen. Kleine bis mittlere Unternehmen, Freiberufler oder Selbstständige regeln Ihren gesamten Zahlungsverkehr mit nur einer Banking-Software.
Vorteile der VR-NetWorld Software
- Verwaltung von Überweisungen, Lastschriften, Dauer- und Sammelaufträgen
- Unterstützung der SEPA-Verfahren Euro-Überweisung, SEPA-Basislastschrift sowie SEPA-Firmenlastschrift
- Automatische Konvertierung Ihrer Daten in das SEPA-Format
- Überwachung und Einrichtung von Zahlungsterminen
- Abruf, Speicherung, Ausdruck und Kategorisierung Ihrer Umsatzinformationen – erledigte Aufträge werden gespeichert und können wiederverwendet werden
- Integration Ihrer gesamten Konten in die VR-NetWorld Software möglich, auch die von anderen Banken (multibankenfähig)
- Regelmäßige Aktualisierung der VR-NetWorld Software per Online-Update
- Unterstützung sehgeschädigter Anwender, indem Screenreader die Dialoge der VR-NetWorld Software erkennen und vorlesen
Ihre Daten kommen sicher an
- Verschlüsselte Datenübertragung über das Internet zum Bankrechner
- Datenübertragung erfolgt über den Financial Transaction Service (FinTS)
- Absicherung Ihrer Transaktion erfolgt über die von Ihrer Rottaler Raiffeisenbank eG angebotenen sicheren und aktuellen TAN-Verfahren oder mittels elektronischer Signatur mit Schlüsseldatei und Chipkarte
VR-NetWorld Software testen
Eine kostenlose Testversion der VR-NetWorld Software steht Ihnen nach dem Download über den nachfolgenden Link 60 Tage uneingeschränkt zur Verfügung. So haben Sie genügend Zeit, die Software ausgiebig zu testen. Ob und wann Sie sich für einen Kauf entscheiden, spielt keine Rolle. Ihre erfassten Daten bleiben erhalten.
TIPP:
Die Restlaufzeit der Testversion wird Ihnen nach dem Start der Software in der Fensterüberschrift angezeigt! Ab einer Reistlaufzeit von 31 Tagen erhalten Sie bei jedem Software-Start einen Hinweis.
Mobile Version
Die mobile Version der VR-NetWorld Software können Sie auf verschiedenen Computern nutzen. Sie wird direkt auf einem USB-Stick installiert, auf dem auch alle Daten bleiben. Damit können Sie die VR-NetWorld Software mit Ihren Daten auf jedem Computer nutzen.
VR-NetWorld Software kaufen
Der Funktionsumfang hat Sie überzeugt!
Für die dauerhafte Nutzung der VR-NetWorld Software benötigen Sie einen Lizenzschlüssel. Den Lizenzschlüssel für die Vollversion erhalten Sie bei uns. Reichen Sie dazu den unterschriebenen Mietlizenzvertrag ein. Wir senden Ihnen dann Ihren Lizenzschlüssel zu. Die notwendigen Vertragsunterlagen finden Sie im nachfolgenden Download.
Lizenzkosten
Der Lizenzpreis beträgt derzeit monatlich 1,25 EUR und ist ab Übergabe des Lizenzschlüssels zu entrichten. Die Berechnung des Lizenzpreises erfolgt monatlich zum 30.
Daten importieren – Daten exportieren
Um Aufträge auf dem schnellsten Weg zur Bank zu übertragen, können Sie die Daten zum Beispiel aus einem Buchhaltungsprogramm in die VR-NetWorld Software importieren. Die VR-NetWorld Software unterstützt sowohl das DTAUS-Format als auch die wichtigsten SEPA-Formate. Für den Datenexport aus der VR-NetWorld Software stehen Ihnen verschiedene Formate zur Auswahl, darunter Access, CSV, DTA, MT940 und XLS.
Mandantenfähig und mehrbenutzerfähig
Bei Ihnen sind bestimmte Personen nur für bestimmte Konten oder Kontengruppen zuständig. Dann können Sie bei der VR-NetWorld Software für jeden Benutzer individuelle Zugriffsrechte einrichten. So sperren Sie zum Beispiel auch den Zugang auf private Konten. Die VR-NetWorld Software lässt sich in Ihr Firmennetzwerk integrieren. Bis zu drei Benutzer können gleichzeitig in dem Programm arbeiten.
Technische Voraussetzungen
- Aktuelles Windows Betriebssystem (32 Bit oder 64 Bit): Windows 7, Windows 8 oder Windows 10
- CD-ROM-Laufwerk (bei Auslieferung per CD-ROM)
- Internetverbindung
- Für die mobile Version ein USB-Stick mit ca. 100 MB freiem Speicher und mindestens USB 2.0 (USB 3.0 wird empfohlen)
Je nach genutztem Sicherheitsmedium bzw. -verfahren zusätzlich:
- ein Wechsellaufwerk, zum Beispiel USB-Stick (bei Verwendung einer Schlüsseldatei) oder
- ein eingerichteter Chipkartenleser, der mindestens die Sicherheitsklasse 2 erfüllt – die Nutzung eines Secoders wird empfohlen (bei Nutzung einer Chipkarte).
VR-NetWorld Software unter Windows Vista
Seit dem 11. April 2017 hat Microsoft die Unterstützung seines Betriebssystems Windows Vista eingestellt. Damit steht uns die Möglichkeit, bei Fehlern auf die Unterstützung seitens Mircosoft zurückzugreifen, nicht mehr zur Verfügung. Aus diesem Grund haben wir die Unterstützung von Windows Vista seit dem 11. April 2017 für alle VR-NetWorld-Software-Versionen gekündigt. Technisch wird die aktuelle Version der VR-NetWorld Software bis auf weiteres unter Windows Vista lauffähig sein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der VR-NetWorld Software unter Windows Vista in diesem Fall auf eigenes Risiko erfolgt.
Immer up to date
Die VR-NetWorld Software wird in der Regel über Online-Updates aktualisiert. Liegt ein Update vor, erhalten Sie automatisch eine Nachricht. Wenn Sie bereits mit der VR-NetWorld Software arbeiten, können Sie hier die jeweils aktuellste Version herunterladen.
Häufige Fragen zur VR-NetWorld Software
PIN ist die persönliche Identifikationsnummer oder Geheimzahl. TAN steht für Transaktionsnummer – eine Art Einmal-Passwort, das häufig im Online-Banking genutzt wird.
Im Jahr 2002 ist HBCI im "Financial Transaction Service" (FinTS) aufgegangen. Dieser Standard bietet gegenüber den HBCI-Vorgängern zusätzliche Möglichkeiten: Online-Überweisungen können seitdem nicht nur mit der elektronischen Signatur, sondern auch mit dem Sicherheitsverfahren PIN/TAN beauftragt werden. Das HBCI wurde jedoch technisch nachgerüstet und ist seit geraumer Zeit ebenfalls PIN/TAN-fähig.
Wenn Sie mit der VR-NetWorld Software eine Überweisung an Ihre Rottaler Raiffeisenbank eG senden, schicken Sie zeitgleich mit dem Auftrag einen digitalen Schlüssel. Das ist eine Zahlenkolonne, die nur Ihre Rottaler Raiffeisenbank eG entschlüsseln kann. Auch Ihre Rottaler Raiffeisenbank eG sendet während des Banking-Dialogs an Sie einen Schlüssel, so dass sich beide Partner gegenseitig als vertrauenswürdig authentifizieren. Erst wenn dies gewährleistet ist, wird Ihr Auftrag ausgeführt.
Bei Ihnen ist der Schlüssel zur Authentifizierung entweder in einer Datei oder auf einer Chipkarte, der VR-NetWorld-Card, gespeichert.
Die VR-NetWorld-Card ähnelt optisch der girocard (Debitkarte), hat allerdings eine ganz andere Funktion. Im Chip dieser Karte ist die Signatur gespeichert, die für die Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Ihrem PC und dem Rechner Ihrer Rottaler Raiffeisenbank eG notwendig ist. Da die wenigsten Computer ein entsprechendes Laufwerk haben, ist für die Benutzung der VR-NetWorld Software ein Kartenlesegerät notwendig.
Nehmen Sie zunächst eine Datensicherung vor. Laden Sie sich dann die aktuelle Version der Software über den Link "VR-NetWorld Software – Download mobile Version" herunter. Entpacken Sie diese auf einem neuen USB-Stick. Dann starten Sie die VR-NetWorld Software-exe-Datei und nehmen abschließend eine Datenrücksicherung Ihrer alten Daten vor.