Nachfolgeberatung für Ihr Unternehmen

Erfolgreiche Übergabe

Eine gut geplante Nachfolge sichert die Zukunft Ihres Unternehmens und Ihre persönliche finanzielle Unabhängigkeit. Bei der Nachfolgeregelung unterstützen Sie spezialisierte Berater, die Sie bei der Suche nach einem passenden Nachfolger begleiten.

Die Weichen für die Zukunft stellen

Nachfolge planen und Ziele festlegen

Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung Ihrer Nachfolge. Ihr Alter, die Entwicklungsphase Ihres Unternehmens, die Branchensituation und Ihre familiären Verhältnisse können den Übergabezeitpunkt beeinflussen. Eine Unternehmensübergabe findet am besten dann statt, wenn mit längerfristigem Wachstum zu rechnen ist. Bei der Regelung Ihrer Nachfolge verfolgen Sie normalerweise mehrere Ziele:

  • Sicherung der Unternehmenskontinuität,
  • eigene wirtschaftliche Absicherung,
  • gerechte Behandlung aller Familienmitglieder und
  • Minimierung der Steuerlast.

Betrieb steuerfrei erben

Seit dem 1. Juli 2016 können Erben oder Nachfolger den Betrieb steuerfrei übernehmen, wenn

  • sie das Unternehmen mindestens sieben Jahre weiterführen,
  • die Summe der Lohnzahlungen sieben Jahre stabil bleibt,
  • das Verwaltungsvermögen nicht mehr als zwanzig Prozent des Betriebsvermögens ausmacht und
  • der Wert des übertragenen Betriebsvermögens 26 Millionen Euro nicht übersteigt.


Liegen die genannten Voraussetzungen nicht vor, werden 15 Prozent des zu besteuernden Betriebsvermögens sofort besteuert. Die restlichen 85 Prozent bleiben steuerfrei, wenn

  • das Unternehmen mindestens fünf Jahre weitergeführt wird,
  • die Summe der Lohnzahlungen über fünf Jahre nur leicht sinkt und
  • der Wert des übertragenen Betriebsvermögens 26 Millionen Euro nicht übersteigt.


Auch wenn der Wert des übergehenden Unternehmens mehr als 26 Millionen Euro beträgt, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen noch steuerliche Begünstigungen bis hin zum Erlass der Steuer.

Strukturiertes Konzept zahlt sich aus

Ihre betriebswirtschaftlichen, finanziellen, juristischen, steuerlichen und persönlichen Ziele fassen Sie am besten in einem strukturierten Konzept zusammen. Legen Sie dabei fest,

  • ob Ihr Nachfolger aus der eigenen Familie, dem Unternehmen oder von extern kommen soll,
  • wie Kapital und Führung organisiert und kontrolliert werden sollen und
  • ob Erlöse bzw. Erträge aus Ihrem Unternehmen für die persönliche Versorgung benötigt werden.

Dabei unterstützen wir Sie gern zusammen mit unseren Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Ein neuer Lebensabschnitt

Erfolgreiche Übergabe

Eine Unternehmensnachfolge will gut geplant sein – auch weil für Sie danach der verdiente Ruhestand beginnt. Unternehmerische und private Interessen stehen hier also gleichermaßen im Fokus. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger und der Gestaltung des Transaktionsprozesses.

Den Start in den Ruhestand planen

Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Übergabe Ihres Unternehmens, sondern auch bei allen damit verbundenen Finanzfragen: Wir wissen, wie Sie Ihr Vermögen sichern und im Ruhestand genießen können. Dabei unterstützt Sie ein ganzes Team von Experten aus dem Netzwerk der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

Planung Ihrer Unternehmensnachfolge

  • Passenden Nachfolger finden: Zum Beispiel mit nexxt-change, der bundesweiten Börse für Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensübergabe regeln: Verbindlichkeiten, Finanzierungen, Mitarbeiter, Pensionsansprüche – die Palette der Fragen rund um die Übergabe ist lang und muss vertraglich geregelt werden.
  • Private Vorsorge sichern: Die Erlöse aus Ihrer Unternehmensübergabe müssen Ihr Einkommen im Ruhestand sichern. Deshalb unterstützen wir Sie auch bei privaten Versicherungs- und Vorsorgethemen.